... | ... | @@ -59,20 +59,20 @@ Es wird nun beschrieben wie ein Testauftrag mit **Standardeinstellungen manuell |
|
|
6. Mit den folgenden Schritten wird manuell ein `Print-job-new.flist` file erstellt. Dies enthält die Einstellungen des Druckauftrags der von Print-Conductor verarbeitet werden soll.
|
|
|
- Im Verzeichnis in dem sich das entpackte Archiv `mathexam-pages99-20240715-1022` befindet, zum Unterordner `print-publish` navigieren. Darin befindet sich eine `readme.txt` Datei und eine `print-job.rawflist` Datei. Die readme Datei beinhaltet Anweisungen zur Verarbeitung der standarsmässig erstellten Aufträge, ebenso wie eine Erklärung der Schritte die wir nun ausführen werden, und schlussendlich eine Anleitung zur manuellen Verarbeitung des Druckauftrags im Fall bei technischer Probleme.
|
|
|
- Nun die [Converter for Print and Publish](https://isg.math.ethz.ch/cpp/) website öffnen.
|
|
|
- Unter "File" ist die `print-job.rawflist` Datei zu laden.
|
|
|
- Nun den absoluten Pfad zu den Druckdateien des Testuaftrags notieren (incl. entpacktem Archivordner, also Pfad in den das `mathexam-pages99-20240715-1022.zip` Archiv entpackt wurde incl. `mathexam-pages99-20240715-1022`). Dieser ist unter "New PATH value" einzugeben.
|
|
|
- Nun die Tray IDs aus Schritt 4 under Code for WHITE (Weisses Papier, also `259` im Beispiel aus Schritt 4), COVER1 (Blaues Paper, also `262` im Beispiel), COVER3 (Gelbes Papier, also `261` im Beispiel) eingeben.
|
|
|
- Unter "File" ist die `print-job.rawflist` Datei aus dem `print-publish` Verzeichnis zu laden.
|
|
|
- Unter "New PATH value" ist der absoluten Pfad zu den Druckdateien des Testauftrags anzugeben (incl. entpacktem Archivordner, also Pfad in den das `mathexam-pages99-20240715-1022.zip` Archiv entpackt wurde incl. `mathexam-pages99-20240715-1022`).
|
|
|
- Letztlich sind die Tray IDs aus Schritt 4 under Code for WHITE (Weisses Papier, also `259` im Beispiel aus Schritt 4), COVER1 (Blaues Paper, also `262` im Beispiel) und COVER3 (Gelbes Papier, also `261` im Beispiel) eingeben.
|
|
|
- Zum Schluss die neue Konfigurationsdatei unter "Download" herunterladen.
|
|
|
|
|
|
Hier sind die Einstellungen des Beispiels aus Schritt 4 mit Pfad zum entpackten Archiv `Y:\Desktop`
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
7. Zum Download navigieren und die `new-print-job.flist` Datei ausführen. Es sollte sich Print-Conductor öffnen und den Druckauftrag vollständig für die Ausführung listen. Im Testauftrag sind 99 Seiten zu drucken. Wichtig ist zu prüfen, dass die Fachzuweisungen richtig von Print-Conductor gelesen wurden (die Fachbelegungen können je nach System andere Bezeichnungen haben).
|
|
|
7. Zur heruntergeladenen `new-print-job.flist` Datei navigieren und diese ausführen (oder in Print-Conductor via "Import List" laden). Es sollte sich Print-Conductor öffnen und den Druckauftrag vollständig für die Ausführung listen. Im Testauftrag sind 99 Seiten zu drucken. Wichtig ist zu prüfen, dass die Fachzuweisungen richtig von Print-Conductor gelesen wurden (die Fachbelegungen können je nach System andere Bezeichnungen haben).
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
8. Der Testauftrag kann nun gedruckt werden. Bei Korrekter Ausführung sollten die folgenden Dokumente gedruckt werden:
|
|
|
8. Der Testauftrag kann nun gedruckt werden. Bei korrekter Ausführung sollten die folgenden Dokumente ausgegeben werden:
|
|
|
|
|
|
- 2x Türschilder, 1x Anwesenheitsliste (jeweils auf weisses Paper, einseitig, nicht geheftet);
|
|
|
- Prüfung für Student 001, BÜ, SU (Blaues cover, restliches Dokument doppelseitig auf weisses paper, alles geheftet);
|
... | ... | @@ -86,4 +86,4 @@ Hier sind die Einstellungen des Beispiels aus Schritt 4 mit Pfad zum entpackten |
|
|
- Antwortheft für Student 004, SC, SI (wie oben)
|
|
|
- Multiple Choice Antwortblatt für Student 004, SC, SI (wie oben)
|
|
|
- ***Auftrag Ende***
|
|
|
9. Die vorgenommenen, getesteten und funktionierende Einstellungen können von einem Druckdienstleister nun dem D-MATH als neue Standardeinstellungen gemeldet werden. Neue Druckaufträge werden nach Übernahme dann entsprechend dieser Einstellungen erstellt. |
|
|
\ No newline at end of file |
|
|
9. Die vorgenommenen, getesteten und funktionierende Einstellungen können von einem Druckdienstleister nun dem D-MATH als neue Standardeinstellungen gemeldet werden. Neue Druckaufträge werden nach Übernahme dann entsprechend dieser Einstellungen erstellt und automatisch in das `print-job.flist` im Hauptverzeichnis des Auftrags geschrieben werden. |
|
|
\ No newline at end of file |